Siteplans
Ein Beitrag von Elvira Lantenhammer für die Gruppenausstellung „favorites of„.
Siteplans – entwickelt aus der Farbfeldmalerei, sind Lantenhammers Landschaftsmotive auf den ersten Blick nicht erkennbar.
Eine Farbkomposition, die um den gefundenen Grundfarbton eines Ortes kreist, ist das Endprodukt des komplexen Prozesses der Aneignung dieses Ortes. Farbe steht an erster Stelle in der Malerei mit Pigment und Eitempera oder Acryl auf Himalaya-Büttenpapier oder Leinwand; die Formen sind einfach, klar.
„Lantenhammer bringt bildlich zum Ausdruck, dass wir auf die räumliche Ordnung Roms ganz anders reagieren als auf die von Virginia. Lantenhammers „Siteplans“, das 1998 begonnene Konzept und die Serie, mittlerweile auf viele Städte und Orte der Welt ausgeweitet, geben „einer rationalen Welt etwas zurück, das letztlich nicht messbar, nur sinnlich und energetisch wahrnehmbar ist: Es ist die Aura oder Atmosphäre eines Ortes“ (Beate Reese)
In der 2017 in Japan entstandenen Arbeit „Kakemono – Japanese Siteplan“ beispielsweise führte mich der direkte, konzentrierte Einsatz von leuchtenden Pigmenten auf japanischem Sho-Ji-Papier, inspiriert von der traditionellen Rollbildmalerei, zu einer neuen Qualität: „Wabi-Sabi“-Ästhetik als Farbfeldmalerei ? Reduktion auf das Wesentliche, die Klarheit der Form, der Pinselstrich parallel zum Atem, gezeichnet wie die Rechenspuren im Sand des Gartens. Das Primat der Farbe. Karate-Do-Doshinkan (Sho Dan), Anspannung und Entspannung, die Essenz des Karate, beeinflusst meine Kunst ebenso wie Zen-Meditation und Tai Chi.
2020, kurz nach Ausbruch der Corona-Pandemie im März, entstand die Werkreihe „Siteplan Germany“, als direkte Reaktion auf meine Situation während des Lockdowns in Deutschland. In der jüngsten Serie geht es um Ateliers von Künstlern. Ziel ist es, ein Spannungsfeld aus sicherer Verortung versus grenzenloser Ausdehnung visuell-gestalterisch zu konfrontieren und diesen Prozess in „Siteplans“ erfahrbar zu machen.
Elvira Lantenhammer • Vita:
1956 geboren in Altötting
1976 – 1979 Ausbildung bei Kirchenmaler und Restaurator Martin Zunhamer, Altötting
1980 – 1986 Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München
1998 Initiatorin von Kunst in Schloss Homburg, Kuratorin
2010 Mitglied im Deutschen Künstlerbund, DKB
2014 Kooperation mit Free International University, FIU
2020 Mitglied im Internationalen Künstlergremium, IKG
2023 Mitglied Neue Gruppe, Haus der Kunst, München
lebt und arbeitet in Schloss Homburg am Main
Zur Webseite von Elvira Lantenhammer
Preise und Auszeichnungen:
2024 a.i.r. Le Manoir, Mouthier Haute Pierre, Frankreich
2023 Pollock-Krasner-Stipendium, New York, USA
2020 Großer Kulturpreis der Stadt Würzburg
2017 a.i.r. Bharuch, Lecture Universität Baroda, Indien
2017 a.i.r./ artist`s exchange, Fukuoka, Otsu,
2017 Japan-Stipendium der Stadt Würzburg
2015 Residency Virginia Center for the Creative Arts, VCCA, USA
2014 artist-in-residence Bulgarien, GEDOK, Stipendium Kulturamt München
2013 Paul Ernst Wilke Stipendium
2011 Kulturfonds des Bayerischen Staates
2008 Projektförderung aus dem Kulturfonds des Bayerischen Staates
2000 – 2001 Atelierstipendium des Bayerischen Staates
1994 Debütantenpreis des Bayerischen Staates für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Einzel – Zwei Personen Ausstellungen (Auswahl):
2023 Who`s afraid of Color ? Jakobsen I Lantenhammer, Neue Galerie Landshut
2020 show it again … Color Siteplan, Neuer Kunstverein Aschaffenburg
2019 COLOR SITEPLAN, BOK Offenbach
2019 Farbenplan, Galerie DeutschOrdensSchloss, Münnerstadt
2018 Kakemono – Japanese Siteplan, Siebold Museum, Würzburg
2018 Möbius Schleife, Rabenort I Lantenhammer, TAC ,Stadtgalerie Bad Soden
2017 Raum. Transfer. I Raum(er)greifend / Unruhe – Ordnung, Gallery Basement, Wien, Austria
2017 Kakemono – Japanese Siteplan, Window Gallery, Seian University, Otsu, Japan
2017 Siteplans, Show and Lecture, Faculty Fine Arts, University of Baroda, Gujarat, India
2017 THEURER LANTENHAMMER, Spitäle, Würzburg
2016 Lagepläne, ABC Westside Galerie, München
2016 Siteplans, Kunstverein Bayreuth
2016 Lichte Masse, Villa Sponte, Bremen
2016 Virginian Siteplans, Kunstverein Würzburg
2016 FARBLAGEN – Scharnhorst I Lantenhammer, Galerie Klaus Braun Stuttgart
2015 siteplan Bulgaria, Gallery concrete cologne, Köln
2015 „Lagepläne – Elvira Lantenhammer“, Arbeitnehmerkammer Bremerhaven
2015 „Lageplan – Elvira Lantenhammer“, Kunstverein Bayreuth
2014 Sofia Press Gallery, Sofia, Bulgaria
2013 „Lageplan Bremerhaven“, Wilke Atelier, Bremerhaven
2013 „Lageplan Atlantis, Rom und Central Park – Industrie und Kunst“, ZF Friedrichshafen, Schweinfurt
2012 „orange zu grau und andere Lagepläne“, Galerie Klaus Braun, Stuttgart
2011 lagepläne – by heart ! Galerie Kunstreich, Bern, Suisse
2011 Offene Lage mit Schrein, Stadtgalerie Altötting
Gruppenausstellungen (Auswahl):
2024 deep work, IKG, Brandenburgisches Landesmuseum für Moderne Kunst, Cottbus
Positions Berlin Art Fair, with augsburg contemporary
WHITE OUT 4, Neue Gruppe, Haus der Kunst München in Kunstverein Ulm
Open Crate, Alfa Gallery, New York, USA
50°/8° deep dive. measuring. spirit, KVFM, Frankfurt
2023 Abstract International, Gallery 7, Athen, Greece
Splitting the Square, Abstract Project Gallery, Paris, France
2022 Bescherungsauflagen 2022, Domestic Space I Christmas Edition II, NGL, Landshut
offshore – money for the show, Haus der Kunst, München
Gegenspannend / Reciprocal Tension, Galerie Hafemann, Wiesbaden
Kunst aktuell 2022, Städtische Galerie, Rosenheim
Kunst-Benefizauktion in Koorporation mit Christie`s, ATELIERFRANKFURT, Frankfurt /Main
here we are, Kunstverein Montez, Frankfurt
mapping 3 positions, Galerie BBK, Würzburg
2021 Domagk Halle, München
Museum Villa Rot, Art Fair, with Zweigstelle Berlin
„Thousand Tableaus“, The House of Art, Brno, Czech Republic
Ein ungeschriebenes Buch, GEDOK München, Kunstverein Landshut
Still Alive, Deutscher Künstlerbund, Berlin
*innen, Kunstverein Würzburg
Platform Projects, Art Fair, Athens, Greece
Hut ab – Kopf an, zu Joseph Beuys 100. Geburtstag, Ausstellungsraum Eulengasse, Frankfurt
2020 Museum Villa Rot, Art Fair, with Zweigstelle Berlin
colored, Augsburg Contemporary, Augsburg
2019 KUNST IN DEN MAI, GEDOK Galerie, München
2018 Domestic Space I Domagk Edition, Halle50, München
BLACK BOX show 2, Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken