Habe die Ehre

Ein Beitrag von Rainer Kraus für die Gruppenausstellung „favorites of„.

Sportler sind Riesen. Sie sind reich, berühmt und beneidet.
Sie leben in Villen, geben Interviews im
Fernsehen, haben Tausende Follower in den sozialen Netzwerken.
Sie sind schön, durchtrainiert und gesund.
Sportler sind Sexsymbole, Vorbilder und ganz sicher Helden.
Sport ist Show, Spektakel, Körperkult und längst eine Gelddruckmaschine.

Für die meisten Sportler ist die Realität allerdings ganz anders. Wenig Geld, soziale Unsicherheit und totale Überwachung durch eine strenge aber wenig erfolgreiche und diskussionswürdige Dopingprävention. Randsportarten wie Zehnkampf, Gehen oder Triathlon finden eigentlich nur alle vier Jahre bei Olympia ein breite Öffentlichkeit. Und auch hier wird mehr als der Sieger den meisten nicht in Erinnerung bleiben.

Seine Porträtserie zeigt Sportler nach einem heute für Ambitionierte und Profis obligatorischem Leistungstest zur Trainingsanalyse. Hier werden der Trainingszustand, Puls- und Wattwerte, das Laktat, sowie weitere wichtige Parameter ermittelt.

Trotz wissenschaftlichen Trainingsmethoden und Untersuchungen zeigt sich hier, was Sport bei allem Talent für die Protagonisten bedeutet: Fleiß, Schmerz, Durchhaltevermögen und Disziplin.
Das ist es, was die Bilder zeigen sollen. Bei den allermeisten Sportlern, gestandener Profi oder Nachwuchsathlet, die ich in diesem Projekt porträtieren durfte, mischt sich Beruf mit Berufung. Schon in jungen Jahren bestimmt der Sport den Tagesablauf.

Es ist Hingabe, Ehrgeiz aber auch Respekt vor dem Gegner.
Für viele bleibt der teure Sportwagen und die Goldmedaille mit anschließendem lukrativen Werbevertrag nur ein selten geträumter und meist unerfüllter Traum. Der Lebensstil von Ronaldo, Tiger Woods oder Lewis Hamilton ist auch kein Vorbild. Die hier gezeigten sind meist Realisten und berufsmässige Selbstoptimierer. Für Hobbys oder Freizeit bleibt nur wenig Zeit.

Entstanden sind die Porträts ab Mitte 2016 bei IQ-athletik, einem renommiertem Trainingsinstitut in Frankfurt/Main. Die Sportwissenschaftler betreuen unter anderen Weltklasse-Athleten der Radszene, dem Triathlon und der Leichtathletik. Aber auch Fussball-Profis der Bundesligisten von Eintracht Frankfurt und Darmstadt 98 gehören dazu.

Bilder von Rainer Kraus zeigen die Sportler nur wenige Augenblicke nach dem Ende ihres Tests.
Hier bliebenfür die Entstehung der Bilder circa 60 bis 90 Sekunden, da die Erholungszeit bei Leistungsund/ oder Profisportler extrem kurz ist. Einige Protagonisten mussten sich nach drei bis vier Fotos auf den Boden legen oder festhalten, da sie nach der heftigen Belastung Probleme mit dem Kreislauf bekamen. Nach knapp zwei Minuten konnte man allerdings vielen die Belastung schon nicht mehr ansehen.

 

Rainer Kraus • Vita:
1962 geboren
1984 – 1986 Ausbildung Maler/Lackierer, Firma Graf, Dreieich,
1988 – 1989 Fachoberschule für Gestaltung/Offenbach – Fachhochschulreife
1991 – 1999 Studium Fachhochschule Wiesbaden, Studiengang Kommunikationsdesign
1998 – 2001 Deutsche Presse Agentur
Seit 2001 Freiberuflich als Fotograf

Zur Webseite von Rainer Kraus

Ausstellungen (Auswahl):
1993 ecco/ Fotografengruppe, DGB Frankfurt
1993 Gesichtpunkte 50 Portraits, Einzelausstellung, Langen
1995 Kunstsammlung Deutscher Paketdienst
1996 „abgedrückt“, ecco, DGB Frankfurt
1997 Frankfurter Aufklärung, Campus Verlag
1998 Edition1-Kommunikationsfabrik, Frankfurt
2000 Foto Technik International
2001 Fotografien Rainer Kraus- Seippel& Weihe, Frankfurt
2002 BFF- Fotografen „Farben der Nacht“, Frankfurt
2002 Leica- Fotografie International-Magazin
2002 „Autsch“ Einzelausstellung, Kulturhaus, Altes Amtsgericht, Langen
2004 „18eintel“ 11 Fotografen auf der Hanauer Landstraße
2006 „Die Wahrheit liegt auf dem Platz“ Seippel & Weihe, Offenbach
2004/2008/ bis 2009 Kunstansichten – Eisfabrik, Offenbach
2014 Die Welt hat Pedale – Radsportportraits, Opern-Tower, Frankfurt
2015 Die Welt hat Pedale – Radsportportraits, Auto & Technik Museum, Sinsheim
2016 Buch – Die Welt hat Pedale – Radsportportraits, Delius Klasing Verlag
2017 Die Welt hat Pedale – zur Tour de France, Rathaus Düsseldorf
2017 Buch „Die Welt hat Pedale“, ausgezeichnet mit dem Bicycle-Brand-Award 2017 vom Rat für Formgebung
2017 „Puls200/ Habe die Ehre“, Porträtserie FAZ, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
2018 Die Welt hat Pedale, Ausstellung Rathaus Offenbach
2018 „Puls200/ Habe die Ehre“, Porträtserie, Ausstellung, Kunsträume Oberlinden, Langen

Top