Räume + Häuser
Ein Beitrag von Andreas Wald die Gruppenausstellung „favorites of„.
In der Malerei von Andreas Wald spielt primär der Mensch keine Rolle.
Doch über Räume, Häuser und Landschaften, die zurückgelassen wurden, lassen sich Vermutungen über Leben und Befindlichkeiten der ehemaligen Bewohner anstellen.
Alle Bildmotive, Architektur und Naturstillleben entspringen der Fantasie.
Das enge Farbspektrum trägt zu einer ganz besonderen Atmosphäre bei.
Andreas Wald ist fest in der Kulturlandschaft des Rhein-Main Gebietes verankert.
Er ist unter anderem Mitglied in der renommierten Frankfurter Künstlergesellschaft und dem Künstlersonderbund Berlin.
Zahlreiche Ausstellungen führten ihn in die gesamte Republik und das nähere europäische Ausland.
Neben verschiedenen Künstlervereinigungen im Rhein-Main-Gebiet stellte er häufig mit der Künstlergruppe „Eiserner Steg“ aus.
Andreas Wald • Vita:
1962 geboren in Hanau Klein-Auheim
1979 Mitglied GSK Steinheim
1982 Abitur Kreuzburg Gymnasium Groß Krotzenburg
1982 – 1983 Studium der Kunstpädagogik Frankfurt am Main
1984 Schüler bei Professor H. Rumstedt
1985 – 1988 Grafikstudium Stuttgart bei Professor G. Neisser
1985-1999 Mitglied im BBK Frankfurt
1990 Mitglied Kunstforum Seligenstadt
1996 – 2013 Mitglied Künstlerbund Simplicius Hanau
2000 Gründung der Künstlergruppe „Eiserner Steg 2000“ zusammen mit Clemens Erlenbach und Jörg Koltermann
2014 Mitglied Hanauer Kulturverein
2015 Mitglied Frankfurter Künstlergesellschaft von 1857
2017 im Vorstand Frankfurter Künstlergesellschaft von 1857
2020 Mitglied im Künstlersonderbund, Berlin
Kunstpreise:
1996 Cläre-Roeder-Muench-Preis, Hanau
2009 Kulturpreis des Main Kinzig Kreis, Gelnhausen
Ausstellungen (Auswahl):
1996 + 2003 Museum Hanau Schloss Philippsruhe (E)
1996 + 1997 Galerie Villa Dessauer, Bamberg (G)
1998 Kunst- und Gewerbeverein Regensburg (G)
1999 Galerie Schloss Neuhaus, Salzburg (G)
1999 Tuchfabrik Trier (G)
2000 Centre Culturelle Bouxviller (G)
2001 Kulturbahnhof, Kelkheim (E)
2001 Kunstverein Augsburg (E)
2002 Kunstsammlung der Stadt Limburg (E)
2002 Galerie Zone F Berlin (E)
2003 Kunsthalle Gießen (E)
2003 Galerie an der Stadtkirche Bayreuth
2004 Kunstverein im Zeughaus, Germersheim (E)
2004 + 2011, Groß-Umstadt Säulenhalle (E)
2005 „Architektur zweidimensional“, Galerie Schmalfuß, Marburg (G)
2006 Galerie Liebau, Burghaun (E)
2008 Heusenstamm Galerie, Frankfurt (E)
2008, 2016 Galerie Jürgen Schmitz, Siegburg (E)
2009 Kunstverein Neustadt an der Weinstraße (E)
2010 Galerie Capriola, Großostheim (E)
2011 Hameln Kunstkreis (E)
2011Andreas Wald
2012 Galerie Lauth, Ludwigshafen (E)
2014 + 2017 + 2024 Remisengalerie, Hanau (E)
2017 Haus der Stadtgeschichte, Offenbach (G)
2017 „Dreierlei“, Galerie Ulrich Gering, Frankfurt (G)
2018 „Sichtweisen“, Kunsthaus Reitbahn, Ansbach (E)
2017 Englische Kirche, Bad Homburg (G)
2017 ART Karlsruhe mit Ulrich Gering (G)
2017 Städtische Galerie Wetzler (E)
2019, 2022 Museum Kronberg,
2017 Kronberger Malerkolonie (G)
2019 Kunstverein Rotenburg a.d. Wümme (E)
2020 Kulturladen Zeltener Schloss, Nürnberg (E)
2020, „20/20“ Realismus Galerie, Berlin (G)
2021 Brüder Grimm Haus, Steinau (G)
2021 Städtische Galerie Speyer (G)
2022 „Die kleinen Dinge“, RealismusGalerie, Berlin (G)
2022 Kunstverein Wunstorf (E)
2022 „Wiedersehen“, Kunstsammlung der Stadt Limburg (G)
2022 Städtische Galerie Wetzlar (G) 2023 Rodgau Galerie (E)
2023 „Grenzgänge“, Schloss Königshain (G)
2023 Das kleine Format, Fürstenlager Bensheim Auerbach (G)
2023 discovery art fair Frankfurt zusammen mit Martina Bernasko
2024 Korrespondenzen – Remise Zwingenberg (E)
2024 Korrespondenzen – Kunst Raum Churfranken (E)
2024 Kunstverein Essenheim (G) 2024 Korrspondenzen – Mediathek Eltville (E)
2024 discovery art fair Frankfurt zusammen mit Martina Bernasko (E)
2024 „Licht“, Kunstverein Wörth (G)
2025 „Natürlich – Naturnahe – Künstlich“, Galerie Liebau, Burghaun (E)
2025 „Nähe aus Distanz“, Kunstverein Neustadt (G)
2025 „Nähe aus Distanz“, Franck Haus Marktheidenfeld (G)
2025 Galería Orfila, Madrid (E)
Kataloge:
„5o Jahre BBK Frankfurt“
„5o Jahre Künstlerbund Simplicius Hanau“
„4oo Jahre Hanauer Neustadt“
„6o Jahre Künstlerbund Simplicius Hanau“
„Die Lust und Pracht Italiens“ Museum Hanau
„Kunst verbindet“ Künstler aus Jaroslawl und Hanau
„Kunstraum Offenbach Stadt und Kreis“